BERATUNG + BEGLEITUNG

Der Arbeitsbereich Beratung + Begleitung berät Menschen, die auf dem Wohnungsmarkt Diskriminierung erfahren haben und unterstützt und empowert Betroffene, ihr Recht auf den Schutz vor Diskriminierung einzufordern.


weiterlesen…

STRATEGIE + VERNETZUNG

Der Arbeitsbereich Strategie + Vernetzung koordiniert die fachlichen und politischen Interventionen der Fachstelle und kooperiert mit Organisationen und Initiativen aus dem Bereich Antidiskriminierung und Wohnen, mit öffentlichen Institutionen und der Wohnungswirtschaft.


weiterlesen…

Berlin vermietet fair

Die neue Webseite „Berlin vermietet fair“ ist jetzt online. Hier gibt es Workshops und Informationen zu fairer Vermietung und Verwaltung von Wohnraum – speziell für Vermieter:innen, Hausverwaltungen und Wohnungsunternehmen.


Die neuen Angebote finden Sie hier:

www.berlin-vermietet-fair.de

Information in English here!

Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt, Fair mieten – Fair wohnen

Die Arbeit der Fachstelle zielt darauf ab, eine Kultur diskriminierungsarmer Vermietung von Wohnraum in Berlin zu fördern. Die systematische Stärkung von Vernetzung und Kooperation gegen Diskriminierung im Handlungsfeld Wohnen ist der Grundstein dieser Arbeit. Wir suchen einen lebendigen Dialog mit Akteur:innen, die Politik entwickeln, Betroffene beraten oder Empowerment fördern. Zusätzlich unterstützten, beraten und begleiten wir Menschen, die Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt erfahren haben.

Unsere Zielgruppen sind: öffentliche Institutionen, Politik und Verwaltung, wohnungswirtschaftliche Akteur:innen, soziale Träger, Beratungsstellen aus dem Bereich Antidiskriminierung und Wohnen, Initiativen, selbstorganisierte Anlaufstellen und Betroffene. Ihre Erfahrungen bilden eine wichtige Grundlage für den Erfolg der Fachstelle. Denn die Vermietungskultur zu verändern, erfordert Akzeptanz der Betroffenenperspektive, Motivation und Dialog.

Die Fachstelle wird getragen von der asum GmbH – Angewandte Stadtforschung und Mieterberatung und dem Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg e. V. (TBB).

Die Fachstelle wird von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung mit Mitteln der Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung (LADS) gefördert.